Select Page

Blogartikel

von sgg-delcore.ch
Gold als Kapitalanlage
von admin

Seit den Anfängen der Geschichte gilt Gold als ein Vermögenswert mit einem realen Wert. Auch heute noch gilt Gold als hochwertiges Metall, und eine Investition darin wird als Schutzmaßnahme gegen die Inflation angesehen. Viele Menschen bevorzugen risikoarme Anlagen mit höheren Renditen, aber ist eine Investition in Gold wirklich eine gute Idee? Goldbefürworter verweisen auf die besorgniserregende Abwertung von Papierwährungen, die durch nichts Greifbares gedeckt sind. Anleger in aller Welt sind der Meinung, dass es keine bessere Möglichkeit gibt, ihr Geld zu sichern, als Gold zu kaufen. Anleger investieren auf unterschiedliche Weise in Gold. Einige ziehen es vor, Schmuck zu kaufen, den sie ein Leben lang tragen. Auf diese Weise ist ihr Geld sicher und sie können es auch nutzen. Andererseits gibt es auch Anleger, die Gold in fester Form, d. h. in Form von Goldmünzen oder Goldbarren, kaufen möchten, weil sie auf diese Weise die reine Form des Goldes erhalten.

Vorteile einer Anlage in Gold

1. Der Preis ist weniger volatil als bei anderen Vermögenswerten

Es gibt mehr als einen Grund, warum Menschen Gold gegenüber anderen Anlageformen den Vorzug geben. Der Goldmarkt hat die Fähigkeit, sich über einen langen Zeitraum auf hohem Niveau zu halten. Die Goldmärkte, egal in welchem Land, haben die höchste Position und halten diese über einen langen Zeitraum, weshalb die Menschen es als die beste Möglichkeit ansehen, ihr Vermögen zu bewahren.

2. weltweite Akzeptanz

Gold wird überall auf der Welt akzeptiert. Außerdem gibt es in den verschiedenen Teilen der Welt keine anderen Goldsorten, so dass der Umtausch unabhängig vom Aufenthaltsort möglich ist. Viele Menschen nutzen diese Methode, um ihr Gold in andere Währungen zu tauschen, vor allem, wenn sie eine Abwertung ihrer Währung feststellen. Man kann Gold auch mitnehmen und verkaufen, wenn man die richtigen Bedingungen vorfindet.

3. Gold ist eine gute Absicherung gegen fallende Märkte

Als der Aktienmarkt im Jahr 2007 zusammenbrach, begannen alle auf Gold zu wetten. Die steigende Nachfrage nach Gold und das begrenzte Angebot ließen den Goldpreis in die Höhe schnellen. In den nächsten Jahren könnte es zu einem weiteren starken Marktrückgang kommen, der den Wert von Gold wieder in die Höhe treiben könnte.

4. Gold hat auch dann noch einen hohen Wert, wenn die Papierwährung steigt

Lokale Währungen schwanken ständig gegenüber ausländischen Währungen. Es gibt zwar Maßnahmen, um die Währungen stabil zu halten, aber sie sind nicht immer zuverlässig. Wenn eine Währung erst einmal in eine Abwärtsspirale geraten ist, kann es sehr schwierig sein, eine ernsthafte Inflation zu stoppen, die die Kaufkraft der Bevölkerung verringert. Gold ist oft die solideste Option für Währungen, da die Menge dieses Edelmetalls begrenzt ist.

Nachteile einer Anlage in Gold

1. kein regelmäßiger Gewinn

Eine Anlage in Gold ist jedoch nicht immer so rentabel, wie man denkt. Menschen, denen es im Allgemeinen an Wissen mangelt und die in Gold investieren, stellen früher oder später fest, dass ihnen eine Anlage in Gold keine großen Vorteile bringt. Der einzige Grund für jede Art von Investition ist jedoch, einen gewissen Nutzen daraus zu ziehen. Gold zu kaufen und es bei sich zu behalten, bringt jedoch keinen Nutzen, es sei denn, man entscheidet sich, es zu verkaufen. Gold wirft keine Zinsen oder Erträge ab. Der größte Nachteil einer Investition in Gold besteht also darin, dass der Besitz von Gold Ihnen absolut nichts einbringt. Wenn Sie wirklich reich werden wollen, müssen Sie einen Vermögenswert kaufen, der ein passives Einkommen generiert, während Sie ihn besitzen, so dass Sie dann andere Vermögenswerte kaufen können, die Sie noch reicher machen.

2. Provisionen

Wenn Sie in Gold investieren, indem Sie es in Form von Schmuck kaufen, zahlen Sie dem Verkäufer möglicherweise eine beträchtliche Provision für die Herstellung des Schmucks. Dies schmälert natürlich Ihren Gewinn und führt somit zu keiner Rendite.

3. Unvorhersehbarkeit des Goldmarktes

Betrachtet man die Geschichte des Goldes und seiner Preise, so stellt man fest, dass die Goldpreise zwar über einen langen Zeitraum hinweg hoch bleiben, dann aber zuweilen aus dem Nichts heraus zu fallen beginnen, was für den Anleger keineswegs von Vorteil ist. Dies ist teilweise ähnlich wie beim Aktienhandel. Der Goldpreis lässt sich nicht vorhersagen. Wenn Sie also Ihr Gold zu einem bestimmten Zeitpunkt schnell verkaufen müssen, kann es sein, dass der Tagespreis Ihnen nicht einmal einen Gewinn beschert. Diese Form der Anlage ist daher ideal, wenn Sie nicht auf Geld angewiesen sind und Goldbarren, Schmuck usw. zu einem Zeitpunkt verkaufen können, zu dem der Goldpreis ideal ist und Sie daher einen Gewinn aus dem Verkauf erzielen können.

Eine Investition in Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin kann Ihr Anlageportfolio in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stabilisieren. Wenn Sie in Edelmetalle investieren, können Sie auch hohe Renditen erzielen, wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für die Investition wählen. Selbst wenn Sie zu hohen Verkaufspreisen kaufen, kann der Kauf von Goldbarren oder anderen Edelmetallen auf lange Sicht zu erheblichen Gewinnen führen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Investitionen in verschiedene Anlageklassen diversifizieren. Edelmetalle können verhindern, dass Ihr Portfolio an Wert verliert, wenn die Börsenkurse fallen.

In welches Edelmetall sollte man am besten investieren? Dies kann eine schwierige Entscheidung sein, aber es ist ratsam, sich an die beliebtesten Edelmetalle wie Gold und Silber zu halten. Wenn Sie bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, können Sie sich an Palladium als Anlage wagen.